Verständliche Robotik
Verständliche Robotik
„Verständliche Robotik" – das ist unser Slogan und zugleich unsere wichtigste Mission. Aber warum?
Robotik: Vertraut und doch unklar
Das Wort „Roboter" ist älter als das Konzept der künstlichen Intelligenz selbst – es wurde 1920 vom tschechischen Schriftsteller Karel Čapek geprägt. Dennoch ist es vielleicht noch unklarer, was wir heute darunter verstehen.
Viele Menschen verstehen Robotik auf unterschiedliche Weise. Wir nennen die supermächtigen, futuristischen Humanoide in Filmen Roboter, und genauso nennen wir unseren fleißigen Staubsaugerroboter zu Hause einen Roboter. Industriearme in Produktionslinien? Die sind auch Roboter. Irgendwie stimmt das alles – aber genau das ist das Problem.
Warum jetzt, warum wichtig?
Da künstliche Intelligenz in Roboter einzieht, entfaltet sich eine neue Robotik-Revolution. Eine Veränderung von ähnlichem Ausmaß wie einst die Dampfmaschine, die Elektrizität oder das Internet.
Es gibt nur ein Problem: Wenn wir nicht klar verstehen, was passiert, was die wahre Bedeutung und das Potenzial der Robotik ist, werden wir zurückfallen. Schlimmstenfalls fürchten wir uns davor oder nutzen sie falsch. Damit Ungarn von dieser Revolution nicht nur betroffen ist, sondern profitiert, müssen wir die Konzepte, Veränderungen und neuen Möglichkeiten klar und vorbereitet sehen.
Worauf sollten wir achten?
Als Privatpersonen
- Wie wird sich unser Alltag verändern? Vom Staubsaugerroboter bis zu Lieferdrohnen, von Servicerobotern in Geschäften bis zu Pflegeassistenten – was wird das neue Normal sein?
- Was sind die Chancen und was sind die Risiken? Wie nutzen wir diese Technologien sicher?
- Welche Veränderungen am Arbeitsplatz können wir erwarten? In welchen Bereichen werden Roboter uns ersetzen, und in welchen Bereichen werden sie unsere Arbeit unterstützen?
Als junge Menschen
- Was lohnt sich zu lernen? Welche Fähigkeiten und welches Wissen werden auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt wertvoll sein?
- In welche Richtung sollten wir uns weiterentwickeln? In technischen Bereichen, Programmierung oder vielleicht in der Zusammenarbeit mit Robotern?
- Wie kann man einen Karriereweg aufbauen, der im Zeitalter der Robotik attraktiv und nachhaltig bleibt?
Als Unternehmen
- Wie sollten wir uns auf die Robotisierung vorbereiten? Welche unserer Prozesse können effizient automatisiert werden?
- Welche Investitionen werden sich auszahlen, und welche sind nur Modeerscheinungen?
- Wie können wir wettbewerbsfähig bleiben in einer Welt, in der Robotiканwendungen keine Luxus mehr sind, sondern eine Grundanforderung?
Wenn wir es verstehen, können wir es nutzen
Die Essenz ist einfach: Wenn wir Robotik verstehen, können wir sie gut nutzen.
Wir müssen keine Angst vor Veränderungen haben, wenn wir darauf vorbereitet sind. Wir müssen uns nicht um Roboter sorgen, wenn wir verstehen, was sie können, was sie nicht können und wie man sie verantwortungsvoll einsetzt. Und am wichtigsten: Wir können dann diese industrielle (und vielleicht häusliche?) Revolution mit großer Effizienz hier in Ungarn nutzen.
Docere necesse est – Lehren ist notwendig
Es gibt ein lateinisches Sprichwort: „Docere necesse est" – Lehren ist notwendig. Keine Wahl, keine Option. Es ist zwingend erforderlich.
Das ist im Grunde der Grund, warum wir uns auf Bildung konzentrieren müssen. Nur durch Bildung schaffen wir die Grundlage für die richtige und effektive Nutzung der Robotik, die Zukunft der ungarischen Robotikindustrie und letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
- In Schulen müssen Kinder schon in jungen Jahren mit Robotik vertraut gemacht werden, damit sie ein natürlicher Teil ihres Denkens wird.
- In der Hochschulbildung müssen Robotikprogramme von Weltklasse angeboten werden, damit es genügend gut ausgebildete Ingenieure, Entwickler und Forscher gibt.
- Im Unternehmensbereich ist kontinuierliche Weiterbildung erforderlich, damit die Arbeitnehmer mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können.
Verständliche Robotik ist daher nicht nur ein Slogan – es ist der Schlüssel zur Lösung. Wenn jeder es versteht, kann jeder es nutzen. Wenn jeder es nutzen kann, dann kann Ungarn in dieser Revolution führend sein.
Machen Sie mit!
Der Ungarische Robotikverband wurde gegründet, um Robotik in Ungarn verständlich zu machen. Um Einzelpersonen, jungen Menschen und Unternehmen zu helfen, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Um zu lehren, zu bilden und die professionelle Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam den Erfolg der ungarischen Robotikindustrie gestaltet.
Denn wenn wir es verstehen, können wir es nutzen. Und wenn wir es gut nutzen, gewinnen alle.